CMSSE Dienste-orientierte OP-Integration
CMSSE Gerätevernetzung
Lübecker OR.NET-Funktionspräsentation 13. Juli 2015
Am 13. Juli wurden in Lübeck in einer Funktionspräsentation die ersten Zwischenergebnisse des Projektes OR.NET gezeigt: Über den Standard 11073-SDC konnten Messwerte zwischen medizinischen Geräten ausgetauscht und zum Beispiel im Bildschirm eines Mikroskops oder eines Endoskops eingeblendet werden. Darüber hinaus konnten Medizingeräte zu Geräteverbünden zusammengeschlossen werden, sodass zum Beispiel ein Ultraschall-Dissektor über ein Mikroskopsystem ausgelöst werden konnte. Die verwendete Kommunikations-Middleware OpenSDC in der Version 1.0-BETA_05-HOTFIX konnte außerdem verwendet werden, um Auftragsdaten und Patientendaten, die über den Konnektor IS aus dem Krankenhaus-Informations-System ausgelesen wurden, an die Geräte zu verteilen. Schließlich wurde die Übertragung von Echtzeit-Datenströmen demonstriert: An einem Monitor konnten EKG-Signale und Plethysmogramme verschiedener Sensoren empfangen und angezeigt werden.
Quelle: www.mlte.de
An der Demonstration beteiligt waren die Institute für medizinische Informatik, für Softwaretechnik und Programmiersprachen und für Telematik der Universität zu Lübeck, die Stabsstelle Informationstechnologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, das Institut für angewandte Mikroelektronik und Datentechnik der Universität Rostock, sowie die Firmen UniTransferKlinik Lübeck, Möller-Wedel, Söring und MEDNOVO Medical Software Solutions.